Update your browser to view this website correctly. View list of available browsers
Ein klinischer Leitfaden zu:
Der Erhalt der Funktion der oberen Gliedmaßen bedeutet, die Häufigkeit und Stärke der Belastung zu verringern, um das Risiko von Überlastungsverletzungen zu reduzieren.
Worobey et al. 2023
Studien zeigen ein verringertes Risiko für Überlastungsverletzungen bei einem manuellen bzw. ultraleichten Rollstuhl, der individuell konfiguriert und angepasst werden kann.
Forschungen zeigen, dass die Verwendung eines aktiven / ultraleichten Rollstuhls die Belastung für den Nutzer verringern, die Antriebsfrequenz reduzieren und die Antriebskräfte senken kann.
Überlastungsverletzungen (RSI) können auch sekundär durch Aktivitäten entstehen, die nicht im Rollstuhl stattfinden, wie zum Beispiel beim Umsetzen oder beim Ein- und Ausladen des Rollstuhls in/aus einem Fahrzeug.
Es ist uns ein großes Anliegen, Leben zu verändern und Unabhängigkeit durch Innovation zu ermöglichen.